Website

Mitteilungen Archiv

August 2023

29. August 2023 - Gemeindekanzlei am 8. September 2023 bis 12 Uhr geöffnet

Die Gemeindekanzlei ist am 8. September 2023 bis 12 Uhr geöffnet um Anmeldungen für die Ersatzwahl eines Mitgliedes der Finanzkommission entgegenzunehmen.

22. August 2023 - Baubewilligungen

Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligungen erteilt:

 

  • Simon Kaiser und Gabriela Christinger; Neubau Einfamilienhaus mit Carport; Parzelle 994; Kindergartenweg
  • Maarten Poot und Jessica Vogt; Photovoltaikanlage; Parzelle 844; Bachstrasse 330
  • Jetmir und Lendita Sejfullahu; Photovoltaikanlage; Parzelle 564; Bachstrasse 329
22. August 2023 - Spartageskarten Gemeinden

Ab dem 1. August 2023 bietet Oeschgen keine SBB-Tageskarten mehr an. Auf folgender Website (www.tageskarte-gemeinde.ch) finden Sie Gemeinden, welche noch SBB-Tageskarten verkaufen und deren Verfügbarkeiten.

Ab 2024 gibt es die "Spartageskarte Gemeinde" zu kaufen. Der Vorverkauf für Spartageskarten beginnt am 11. Dezember 2023, der erste Gültigkeitstag einer Spartageskarte ist der 1. Januar 2024. Die Reservierung von Spartageskarten erfolgt ausschliesslich am Schalter der Gemeindekanzlei während den Öffnungszeiten (ab dem 11. Dezember 2023). Eine vorgängige telefonische Reservation ist nicht möglich. Es gilt zu beachten, dass die Tageskarten personalisiert (Name/Vorname, Geburtsdatum, Halbtax ja/nein) verkauft werden. Spartageskarten können anschliessend jeweils 6 Monate vor Reisetag bezogen werden. Je früher eine Spartageskarte gekauft wird, desto tiefer ist der Preis.

Die Preise sind je nach Verfügbarkeit von CHF 39 bis CHF 88 (2. Klasse) bzw. CHF 66 bis CHF 148 (1. Klasse) abgestuft.

16. August 2023 - Neophyten-Kurse für alle interessierten Personen

Das Naturama führt im Auftrag und in Zusammenarbeit mit dem Kanton an vier Standorten kostenlose öffentliche Kurse zur effektiven Neophyten-Bekämpfung durch.

Termine und Durchführungsorte: 06. September 2023, 14.00-16.00 Uhr in Riniken 
13. September 2023, 9.00 -11.00 Uhr in Baden 13. September 2023, 14.00-16.00 Uhr in Frick 20. September 2023, 14.00-16.00 Uhr in Wohlen

Weitere Informationen und Anmeldung unter: naturama.ch/neophyten

16. August 2023 - Mittagstisch – immer am letzten Donnerstag im Monat öffentlich

Immer am letzten Donnerstag im Monat öffnet der Mittagstisch seine Türen für alle, ob gross oder klein, die gerne in Gesellschaft essen. Das Team des Mittagstisches freut sich auf Ihren Besuch. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.famioeschgen.ch/startseite/news-menue/ 

16. August 2023 - Gemeindeverwaltung am 23. August 2023 geschlossen

Die Gemeindeverwaltung ist am Mittwoch, 23. August 2023 aufgrund des Verwaltungsausfluges den ganzen Tag geschlossen. Im Notfall (Todesfall) ist die Pikettnummer 079 911 22 62 erreichbar.

08. August 2023 - Protokolle der Ortsbürger- und Einwohnergemeindeversammlung vom 23. Juni 2023

Die Protokolle der Ortsbürger- und Einwohnergemeindeversammlung vom 23. Juni 2023 sind nun auf der Webseite der Gemeinde Oeschgen unter Politik | Gemeindeversammlung einsehbar. Gemäss einer Empfehlung des Kantons Aargau wurde in den Protokollen die Namen der Personen, welche sich an der Gemeindeversammlung gemeldet haben, geschwärzt, da politische Meinungsäusserungen als sehr schützenswerte Daten gelten.

08. August 2023 - Öffnungszeiten Mariä Himmelfahrt

Die Gemeindeverwaltung bleibt am Dienstag, 15. August 2023 (Mariä Himmelfahrt) geschlossen. Ab Mittwoch, 16. August 2023 sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. Für dringende Angelegenheiten (Todesfälle) kontaktieren Sie 079 911 22 62.

08. August 2023 - Sperrung der Binzstrasse; «Binzfäscht» vom 12. August 2023

Am 12. August 2023 findet das Binzstrassenfest statt. Die Binzstrasse ist daher am Samstag, 12. August 2023 ab 16:00 bis Sonntag, 13. August 2023 um 06:00 Uhr gesperrt. Die Strasse wird von der Kreuzung Mühlerain/Wolfgartenstrasse bis zur Kreuzung Mühlerain/Richtung Bollhof gesperrt sein. Eine entsprechende Umleitung über den Mühlerain wird signalisiert.

08. August 2023 - Herzlich Willkommen

Anesa Haliti aus Lenzburg hat per 1. August 2023 ihre 3-jährige Ausbildung zur Kauffrau EFZ auf der Gemeindeverwaltung Oeschgen gestartet. Der Gemeinderat und die Verwaltungsangestellten begrüssen Anesa Haliti herzlich und freuen sich auf die Zusammenarbeit.

Juli 2023

31. Juli 2023 - Baugesuch / Öffentliche Auflage

Baugesuch-Nr.:                    2023/29                    

Bauvorhaben:                       Kinderspielturm Garten; nachträgliches Gesuch

 

Bauherrschaft:                      Aron und Kim Schlappritzi, Mühlerain 284, 5072 Oeschgen

Grundeigentümer:                Aron und Kim Schlappritzi, Mühlerain 284, 5072 Oeschgen

Projektverfasser:                 Aron und Kim Schlappritzi, Mühlerain 284, 5072 Oeschgen

 

Ort / Zone:                             Mühlerain 284, Wohnzone 2A, Parzelle 181

Zusätzliche Bewilligungen: keine

 

Das Baugesuch liegt vom 7. August 2023 bis 5. September 2023 öffentlich auf der Gemeindekanzlei Oeschgen zur Einsichtnahme auf. Einwendungen sind innert der Auflagefrist an den Gemeinderat Oeschgen zu richten. Eine Einwendung hat schriftlich zu erfolgen und muss einen Antrag sowie eine Begründung enthalten.

31. Juli 2023 - Rechtskraft Gemeindeversammlungsbeschlüsse

Nach unbenütztem Ablauf der Referendumsfrist sind die dem fakultativen Referendum unterstehenden Beschlüsse der Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung vom 23. Juni 2023 am 29. Juli 2023 in Rechtskraft erwachsen.

25. Juli 2023 - Baubewilligungen

Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligungen erteilt:

 

  • Rocco und Melanie Giglio; Sichtschutz, Geländer und Sitzplatzüberdachung; Parzelle 936; Oberer Mühlerain 461
  • Stefan Dietwiler, UTA Treuhand AG, Frick; Heizungssanierung MFH Öl-Kessel zu Wärmepumpe aussen; Parzelle 444; Bingertenstrasse 281
25. Juli 2023 - Inspektion Kiesgrube Oeschgen

Am 3. Mai 2023 fand die Inspektion der Kiesgrube Oeschgen statt. Der Gemeinderat hat nun den Bericht erhalten, dass die Kiesgrube die Inspektion bestanden hat. Der Gemeinderat dankt dem Kiesgrubenwart, Alexander Riner, für seine gewissenhafte Arbeit.

25. Juli 2023 - Bewilligung Einzelanlass; Sommernachtsfäscht Jugendgruppe K70

Am 26. August 2023 organisiert die Jugendgruppe K70 das Sommernachtsfäscht im alten Kindergarten (Kindergartenweg 221). Der Kleinhandelsbewilligung wurde unter Auflagen zugestimmt.

25. Juli 2023 - Tagesstrukturen FaMi – Anpassung Öffnungszeiten

Die Tagesstrukturen FaMi haben ab dem Schuljahr 2023/2024 neu auch am Montag geöffnet. Weitere Informationen finden Sie unter www.famioeschgen.ch.

25. Juli 2023 - Gemeindeverwaltung am 1. August 2023 geschlossen

Die Gemeindeverwaltung bleibt am Dienstag, 1. August 2023 geschlossen. Ab Mittwoch, 2. August 2023 sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. 

Für dringende Angelegenheiten (Todesfälle) besteht unter der Telefonnummer 079 911 22 62 ein Pikettdienst. 

Wir danken für Ihr Verständnis. 

25. Juli 2023 - Keine Bundesfeier in Oeschgen

Für die Bundesfeier am 1. August 2023 konnten keine Organisatoren gefunden werden, weshalb dieses Jahr keine Bundesfeier stattfinden wird.

18. Juli 2023 - Aufhebung der Bewilligungspflicht für Drohnenflüge gemäss Polizeireglement

Per 01. Januar 2023 hat die Schweiz die europäischen Vorschriften im Zusammenhang mit dem Betrieb von Drohnen übernommen. Mit der Einführung dieser restriktiven Vorschriften wird nun das Polizeireglement der Polizei Oberes Fricktal angepasst und die gemeinderätliche Bewilligungspflicht von Drohnenflügen im Siedlungsgebiet per 01. Juli 2023 aufgehoben.

Im Zuge der damals aufkommenden Drohnen und der damit zusammenhängenden Zunahme von Flügen über bebautem Gebiet, haben die Gemeinden des oberen Fricktals 2015 die Bewilligungspflicht für Drohnenflüge im Siedlungsgebiet beschlossen. Dies wurde mit einer Anpassung des Polizeireglements umgesetzt und seither musste für Drohnenflüge im Siedlungsgebiet eine Bewilligung der jeweiligen Gemeinde eingeholt werden.
Mit der Übernahme der europäischen Vorschriften per 01. Januar 2023 wurde diese Bewilligungspflicht nun überflüssig. Auf Antrag der Polizei Oberes Fricktal haben alle 17 Vertragsgemeinden der Aufhebung der bisherigen Drohnenregelung im Polizeireglement zugestimmt. Somit entfällt die gemeinderätliche Bewilligungspflicht per 01. Juli 2023.
Bezüglich der neu geltenden Bestimmungen was die Registrierungspflicht von Drohnen oder die Schulung mit Prüfung betrifft, wird auf die Homepage des Bundesamtes für Zivilluftfahrt BAZL verwiesen. Im oberen Fricktal sind zudem die Gebietseinschränkungen (5 km Radius) rund um den zivilen Flugplatz Schupfart zu beachten.

18. Juli 2023 - Kontrolle der Gemeinde auf Feuerbrandbefall und Ambrosia-Pflanzen

Von Mitte Juli bis Ende August ist Alexander Riner, Verantwortlicher der Gemeinde Oeschgen für Feuerbrand, unterwegsEr kontrolliert das Gemeindegebiet und die Hausgärten auf allenfalls vorhandenen Feuerbrandbefall und Ambrosia-Pflanzen.

 

Feuerbrand

Feuerbrand ist eine hoch ansteckende Bakterienkrankheit. Hauptsächlich während der Blütezeit im Frühjahr erfolgt die Übertragung sowohl durch Insekten, Vögel sowie den Menschen und zwar sehr schnell und mit grossräumiger Verbreitung. Befallen werden Kernobstbäume (Apfel, Birne, Quitte) sowie einige Zierpflanzen (alle Cotoneasterarten, Scheinquitte, Feuerdorn u. a.) und Wildgehölze (Weissdorn, Felsenbirne, Vogelbeere u.a.). 

Wichtig: Absterbende Zweige und Pflanzenteile an oben aufgeführten Pflanzen bitte nicht berühren (grosse Verschleppungsgefahr!) 

Anbei finden Sie ein Merkblatt mit Symptomen zu Feuerbrand.

 

Ambrosia

Ambrosia ist eine eingeschleppte, bekämpfungspflichtige Pflanze, die durch ihren Pollen bei vielen Menschen Allergien auslösen kann. Um eine weitere Ausbreitung der Ambrosia zu verhindern, müssen Befallsherde möglichst schnell entdeckt und vernichtet werden. Dies geschieht durch Ausreissen der Ambrosiapflanzen und Entsorgung mit dem Hauskehricht. 

 

Verdacht melden

Bei Verdacht auf Feuerbrandbefall, Ambrosiapflanzen oder bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung oder direkt an die verantwortliche Person der Gemeinde (evtl. einfügen der Telefon-Nr.). Die verantwortliche Person wird bei Ihnen vorbeikommen und die nötigen Massnahmen ergreifen.

18. Juli 2023 - Verwaltung geschlossen

Die Gemeindeverwaltung bleibt am Dienstag, 15. August 2023 (Maria Himmelfahrt) und Mittwoch, 23.08.2023 (Verwaltungsausflug) jeweils den ganzen Tag geschlossen. Bei einem Todesfall bitten wir Sie, die Pikettnummer 079 911 22 62 anzurufen.

17. Juli 2023 - Jurapark Aargau - Medienmitteilung Neueröffnung Perimukweg Biberstein

Entdecken Sie mit Gross und Klein den überarbeiteten Perimukweg in Biberstein: Der lehrreiche Themenweg erstrahlt in neuem Kleid mit haptischen Spielen und einer spannenden Geschichte zum Hören. Geeignet ist der Weg für Familien und Gruppen mit Kindern ab ungefähr fünf Jahren.  

06. Juli 2023 - Baubewilligung

Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligung erteilt:

  • Nicola und Filomena Luongo; Parzelle 984; Wolfgartenstrasse
06. Juli 2023 - Baugesuche / Öffentliche Auflagen

Baugesuch-Nr.:                    2023/26                    

Bauvorhaben:                       Neubau Photovoltaikanlage

 

Bauherrschaft:                      Maarten Poot und Jessica Vogt, Bachstrasse 330, 5072 Oeschgen

Grundeigentümer:                Maarten Poot und Jessica Vogt, Bachstrasse 330, 5072 Oeschgen

Projektverfasser:                 WunderBau GmbH, Bachstrasse 329, 5072 Oeschgen

 

Ort / Zone:                             Bachstrasse 330, Dorfkernzone, Parzelle 844

Zusätzliche Bewilligungen: keine

 

Baugesuch-Nr.:                    2023/27                    

Bauvorhaben:                       Neubau Photovoltaikanlage

 

Bauherrschaft:                      Ilmi und Jetmir Sejfullahu, Bachstrasse 329, 5072 Oeschgen

Grundeigentümer:                Ilmi und Jetmir Sejfullahu, Bachstrasse 329, 5072 Oeschgen

Projektverfasser:                 WunderBau GmbH, Bachstrasse 329, 5072 Oeschgen

 

Ort / Zone:                              Bachstrasse 329, Dorfkernzone, Parzelle 564

Zusätzliche Bewilligungen: keine

 

Die Baugesuche liegen vom 10. Juli 2023 bis 8. August 2023 öffentlich auf der Gemeindekanzlei Oeschgen zur Einsichtnahme auf. Einwendungen sind innert der Auflagefrist an den Gemeinderat Oeschgen zu richten. Eine Einwendung hat schriftlich zu erfolgen und muss einen Antrag sowie eine Begründung enthalten.

06. Juli 2023 - Erfolgreicher Lehrabschluss

Jasmin Amsler hat die Lehrabschlussprüfung als Kauffrau EFZ mit Matur mit Erfolg abgeschlossen. Der Gemeinderat und die Verwaltung gratulieren Jasmin Amsler herzlich zur bestandenen Lehrabschlussprüfung. Aufgrund Ferien wird Jasmin Amsler bereits am 7. Juli 2023 ihren letzten Arbeitstag haben. Der Gemeinderat und die Verwaltung wünschen Jasmin Amsler alles Gute für die Zukunft und viel Erfolg in der neuen Herausforderung.

Juni 2023

29. Juni 2023 - Ersatzwahl eines Mitglieds der Finanzkommission für den Rest der Amtsperiode 2022/2025; Anmeldeverfahren 1. Wahlgang

Herbert Meier hat den Rücktritt als Mitglied der Finanzkommission auf 31. Dezember 2023 mitgeteilt.

 

Die Ersatzwahl für den Rest der Amtsperiode 2022/2025 wurde festgelegt auf 22. Oktober 2023.

 

Der Wahlvorschlag für Kandidaturen muss mit sämtlichen formellen Erfordernissen spätestens am 44. Tag vor dem Hauptwahltag, d.h. bis spätestens Freitag, 8. September 2023, 12.00 Uhr, bei der Gemeindekanzlei Oeschgen eingereicht werden. Das erforderliche Anmeldeformular kann ab sofort bei der Gemeindekanzlei bezogen werden. Nur die bis zu diesem Datum korrekt angemeldeten Kandidaturen können für den Wahlvorschlag berücksichtigt werden, welches zusammen mit dem Wahlzettel den Stimmberechtigten zugestellt wird.

 

Stille Wahlen sind für Behörden und Kommissionen bereits im ersten Wahlgang möglich. Werden nicht mehr wählbare Kandidatinnen und Kandidaten vorgeschlagen, als zu wählen sind, wird mit der Publikation der Namen eine Nachmeldefrist von 5 Tagen angesetzt, innert der neue Vorschläge unterbreitet werden können. Übertrifft die Anzahl der Anmeldungen nach dieser Frist die Anzahl der zu vergebenden Sitze nicht, werden die Vorgeschlagenen von der anordnenden Behörde bzw. vom Wahlbüro als in stiller Wahl gewählt erklärt. Für allenfalls noch zu vergebende Sitze ist eine Wahl an der Urne durchzuführen (§ 30a GPR).

 

Die Gemeindekanzlei wird am Freitag, 8. September 2023 bis 12.00 Uhr geöffnet sein, damit Anmeldungen entgegengenommen werden können.

29. Juni 2023 - Ortsbürger- und Einwohnergemeindeversammlung vom 23. Juni 2023

Der Gemeinderat Oeschgen bedankt sich bei allen Personen, welche am letzten Freitag, 23. Juni 2023 an der Ortsbürger- und/oder Einwohnergemeindeversammlung teilgenommen haben und sich aktiv am Geschehen der Gemeinde beteiligt haben. Folgende Beschlüsse wurden an den Gemeindeversammlungen gefasst:

 

Einwohnergemeindeversammlung:

  1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 18. November 2022 – Angenommen 
  2. Rechenschaftsbericht über das Jahr 2022 – Angenommen 
  3. Jahresrechnung 2022 – Angenommen 

 

Der Gemeinderat orientierte unter dem Traktandum «Diverses» unter anderem über den aktuellen Stand der Photovoltaikanlage und zeigte eine Visualisierung des geplanten Entsorgungsplatzes.

 

Ortsbürgergemeindeversammlung:

  1. Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 18. November 2022 – Angenommen 
  2. Rechenschaftsbericht 2022 – Angenommen
  3. Genehmigung Jahresrechnung 2022 – Angenommen
  4. Kompetenzerteilung an die Finanzkommission und an die Stimmenzähler für die Belange der Ortsbürgergemeinde – Angenommen

 

Der Gemeinderat orientierte unter dem Traktandum «Diverses» unter anderem über die Dachsanierung der Waldhütte Chilholz.

29. Juni 2023 - Jurapark Aargau – Tipps für die Sommerferien im Jurapark Aargau

Haben Sie schon Pläne für die Sommerferien? Für sommerliche Erlebnisse muss man nicht weit reisen, denn im Regionalen Naturpark von nationaler Bedeutung bieten sich verschiedene Möglichkeiten, die Sommertage zu verbringen. Wer denkt, dass Erfrischung im Sommer nur am Meer und in den Bergen geht, war noch nie im Jurapark Aargau. Kühle Nächte im Fledermaustal sind ebenso sommerlich wie ein Rätseltrail für Wasserratten und Dinofans im Fricktal oder ein Themenweg entlang des Rheinufers in Laufenburg. Drei Tipps für erfrischende Sommertage im Jurapark Aargau. Die gesamte Medienmitteilung finden Sie unter www.oeschgen.ch/Aktuelles/Mitteilungen

29. Juni 2023 - Öffnungszeiten während den Sommerferien

Die Gemeindekanzlei wird während den Sommerferien vom 10. Juli – 11. August 2023 wie folgt geöffnet sein:

Montag: 08:30 – 11:30 / 14:00 – 18:00 // Dienstag – Donnerstag: 08:30 – 11:30 // Freitag: geschlossen. Termine ausserhalb dieser Öffnungszeiten sind nach Vereinbarung möglich. Vielen Dank für das Verständnis.

29. Juni 2023 - Spielplatz Brückenwaage – Wiedereröffnung

Der Spielplatz Brückenwaage ist ab sofort wieder geöffnet und öffentlich zugänglich. Es werden noch einige Arbeiten ausgeführt, welche die Nutzbarkeit des Spielplatzes allerdings nicht tangieren werden. Der Gemeinderat dankt für die Geduld der Bevölkerung.

22. Juni 2023 - Baubewilligung

Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligung erteilt:

  • Thomas Lauber; Sickerleitung erstellen; Parzelle 459; Kindergartenweg 197
22. Juni 2023 - Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern

Bäume und Sträucher, die auf Gehwege und Strassen hinaushängen, behindern die Fussgänger und gefährden den Strassenverkehr. Besonders gefährlich sind solche Behinderungen bei Strasseneinmündungen. Die Liegenschaftsbesitzer werden gebeten, die auf die Strassen, Plätze und Gehwege hineinwachsenden Bäume, Sträucher und Hecken auf mindestens 50 cm Abstand zum Fahrbahnrand zurückzuschneiden. Aus Gründen der Verkehrssicherheit muss bei Einmündungen und Strassenabzweigungen die freie Durchsicht in einer Höhe zwischen 80 cm und 3 m ab Strassenniveau gewährleistet sein. Dabei ist darauf zu achten, dass die Strassennamentafeln und die Strassenlampen nicht verdeckt werden. Die Grundbesitzer werden gebeten, das Zurückschneiden bis am 18. August 2023 vorzunehmen. Der Gemeinderat dankt im Namen der Verkehrsteilnehmenden für das Verständnis.

22. Juni 2023 - Baugesuche / Öffentliche Auflagen

Baugesuch-Nr.:                    2023/04                    

Bauvorhaben:                       nachträgliches Baugesuch für Bauten ausserhalb Baugebiet

 

Bauherrschaft:                      Andreas und Erika Wolf, Sonnhalde 889, 5072 Oeschgen

Grundeigentümer:                Andreas und Erika Wolf, Sonnhalde 889, 5072 Oeschgen

Projektverfasser:                 Andreas und Erika Wolf, Sonnhalde 889, 5072 Oeschgen

 

Ort / Zone:                              Sonnhalde, Parzelle 357

Zusätzliche Bewilligungen: Departement Bau, Verkehr und Umwelt, 5001 Aarau

 

Baugesuch-Nr.:                    2023/25                    

Bauvorhaben:                       Neubau Photovoltaikanlage

 

Bauherrschaft:                      Einwohnergemeinde Oeschgen, Mitteldorfstrasse 60, 5072 Oeschgen

Grundeigentümer:                Einwohnergemeinde Oeschgen, Mitteldorfstrasse 60, 5072 Oeschgen

Projektverfasser:                 Tschudin Urech Bolt AG, Industriestrasse 21, 5200 Brugg

 

Ort / Zone:                              Mitteldorfstrasse 60, Parzelle 987

Zusätzliche Bewilligungen: keine

 

Die Baugesuche liegen vom 26. Juni 2023 bis 25. Juli 2023 öffentlich auf der Gemeindekanzlei Oeschgen zur Einsichtnahme auf. Einwendungen sind innert der Auflagefrist an den Gemeinderat Oeschgen zu richten. Eine Einwendung hat schriftlich zu erfolgen und muss einen Antrag sowie eine Begründung enthalten.

22. Juni 2023 - Demission von Herbert Meier als Mitglied und Präsident der Finanzkommission

Herbert Meier hat dem Gemeinderat seine Demission als Mitglied und Präsident der Finanzkommission per 31. Dezember 2023 bekanntgegeben. Herbert Meier war 8 Jahre Mitglied der Finanzkommission, davon 6 Jahre als Präsident. Der Gemeinderat Oeschgen bedankt sich bereits heute für sein Interesse und Engagement der finanziellen Belange der Gemeinde Oeschgen und wünscht ihm für seine restliche Tätigkeit bis Ende des Jahres im Amt als Präsident der Finanzkommission viel Freude.

Der Gemeinderat Oeschgen wird die offizielle Ausschreibung für ein Mitglied der Finanzkommission zeitnahe vornehmen. Wenn Sie Interesse haben, in der Finanzkommission mitzuwirken, dürfen Sie sich gerne bei der Abteilung Finanzen (062 865 60 22) oder bei einem Mitglied der Finanzkommission melden.

18. Juni 2023 - Resultate eidg. und kant. Abstimmungen vom 18.06.2023
15. Juni 2023 - Jurapark Aargau – Eröffnung Velolandroute

Unterwegs auf zwei Rädern den Jurapark Aargau in all seinen Facetten erleben: Auf der eröffneten Velolandroute «Jurapark Aargau» mit der Routennummer 908 geniessen Velofahrerinnen und -fahrer ab Juni eine zweitägige Rundtour mit Aus- und Weitsichten. Die Route mit den Start- und Endpunkten Brugg und Frick ist in Zusammenarbeit mit SchweizMobil entstanden. Geeignet sind diese Velolandroute und ihre Teilabschnitte für E-Biker und Sportliche ohne Strom, für Familien und Seniorinnen. Die Veloroute führt auch durch Oeschgen. 

15. Juni 2023 - Neues vom Schlösslipost-Team

Patricia Winter ist nach mehrjähriger Tätigkeit im Redaktionsteam der Schlösslipost ausgetreten und wir danken ihr für Ihren Einsatz. Neu ist Jeannine Fankhauser Mitglied beim Redaktionsteam. Dieses besteht nun aus Diana Heusser, Andrea Neuhaus, Luzia Wunderlin und Jeannine Fankhauser. Das Team freut sich über Beiträge, Fotos z.B. von Häusern, Personen und Liegenschaften oder sonstigen Inputs. Die Kontaktaufnahme erfolgt via schloesslipost@oeschgen.ch oder direkt Diana Heusser, 076 442 14 07.

15. Juni 2023 - Adressliste Einladung Gemeindeversammlung

Beim Druck der Einladungen für die Gemeindeversammlung wurde eine falsche Datengrundlage verwendet, weshalb Einladungen gedruckt und an Personen verschickt wurden, die bereits weg-/umgezogen oder verstorben sind; teilweise mit Ledignamen bei Verheirateten. Wir bitten Sie dafür um Entschuldigung. Auf die geltenden Formalitäten der Versammlung hat dies keinen Einfluss, da die Unterlagen trotzdem an alle Personen fristgerecht zugestellt wurden.

12. Juni 2023 - Jurapark Aargau - Medienmitteilung der 33. Vereinsversammlung
08. Juni 2023 - Jurapark Aargau – Hochstammbäume gesucht!

In Zusammenarbeit mit den sozialen Stiftungen Faro und MBF stellt der Jurapark Aargau mit lokalen Mostereien Süssmost aus Fallobst von ungenutzten Hochstammbäumen her. Hierzu sucht der Jurapark Aargau für die kommende Saison 2023 Landwirtschaftsbetriebe und Privatpersonen aus den (neuen) Jurapark-Gemeinden, die Hochstammbäume besitzen oder bewirtschaften und um Unterstützung bei der Verwertung froh sind. Besitzen Sie Hochstämmer, deren Früchte Sie dieses Jahr nicht ernten werden? Melden Sie sich bis am 30. Juni 2023 beim Jurapark Aargau / Patrick Spinelli: p.spinelli@jurapark-aargau.ch

 

08. Juni 2023 - Baubewilligungen

Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligungen erteilt:

  • Immobau Stei AG; Neubau Einfamilienhaus; Parzelle 988; Hohlenweg
  • Rebekka und Nikola Kokosar; Anbringung Photovoltaikanlage; Parzelle 891; Binzstrasse 480
01. Juni 2023 - «AEW Energiebatzen»

Vereine, Institutionen und Organisationen, die sich mit Projekten in den Bereichen Kultur, Sport und Freizeit, Forschung und Entwicklung sowie Soziales engagieren, können im Rahmen des «AEW Energiebatzen» wieder bis zu 5000 Franken für die Realisierung ihrer Projekte gewinnen. Die beliebten «Energiebatzen» werden bereits zum 5. Mal verteilt und sollen das Aargauer Vereinsleben aktiv unterstützen sowie Projekte fördern, die den Aargau noch attraktiver machen.

Sie finden die vollständige Medienmitteilung unter www.oeschgen.ch / Aktuelles / Mitteilungen.

01. Juni 2023 - Open-Door in der FAMI Oeschgen

Die FAMI lädt die Bevölkerung herzlich zum Grillplausch ein, der im Rahmen des Open-Doors-Event vom 22. Juni 2023 um 17:30 Uhr stattfindet.

Grillade muss selbst mitgebracht werden, für Salate und Getränke wird vor Ort gesorgt. Das Team der FAMI freut sich auf ein geselliges Beisammensein mit Ihnen.

01. Juni 2023 - FAMI Oeschgen

Das Team der FAMI Oeschgen freut sich, dass der Mittagstisch ab sofort wieder für alle offen ist! Jeden letzten Donnerstag im Monat heisst das Team der FAMI Klein und Gross herzlich willkommen. Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung erforderlich ist. Sie können die FAMI unter folgender Nummer erreichen: 078 214 28 34. Die Menüs sind im Aushängekasten der Gemeinde oder auf der Website www.famioeschgen.ch ersichtlich.

Das Team der FAMI freut sich auf Ihren Besuch.

01. Juni 2023 - Jurapark Aargau – Marktfahrer gesucht

Authentische Handwerkskunst und Köstlichkeiten aus der Region - das zeichnet den Jurapark-Markt aus. Am Samstag, 2. September 2023 gastiert der Markt mit 35 Ständen am Dorffest Wegenstetten «allesAUSSERgewöhnlich». Für den Markt werden noch Marktfahrerinnen und Marktfahrer aus dem Jurapark Aargau gesucht. Die gesamte Medienmitteilung finden Sie unter www.oeschgen.ch / Aktuelles / Mitteilungen.

01. Juni 2023 - Jurapark Aargau – Chriesi-Aktion

Bald beginnt die «Chriesi-Ziit»: Auf den Wochenmärkten locken frische, wunderbar rote Kirschen und stimmen auf den Sommer ein. Vor allem die saftigen Früchte der Hochstammbäume aus dem Fricktal sind mit ihren intensiven Aromen ein besonderes Geschmackserlebnis, das aber leider nur noch selten zu haben ist. Der Jurapark Aargau bietet auch in diesem Jahr einen Verkauf von Fricktaler Kirschen an, mit dem gezielt Hochstamm-Projekte im Parkgebiet unterstützt werden. Die «Chriesi» können bequem online vorbestellt und auf den Märkten in Brugg, Baden und Frick sowie neu im Gartencenter Zulauf AG in Schinznach abgeholt werden. Die gesamte Medienmitteilung finden Sie unter www.oeschgen.ch / Aktuelles / Mitteilungen.

01. Juni 2023 - Kehrichtabfuhr an Fronleichnam

Am Donnerstag, 8. Juni 2023 Fronleichnam, findet die Kehrichtabfuhr nicht statt. Die Abfuhr wird am Freitag 9. Juni 2023 nachgeholt. Bereitstellung des Kehrichts um 7.00 Uhr, für später bereitgestellten Abfalls kann die Abholung nicht gewährleistet werden.

01. Juni 2023 - Öffnungszeiten an Fronleichnam

Die Gemeindeverwaltung Oeschgen bleibt am Donnerstag, 8. Juni 2023 (Fronleichnam) geschlossen. Bei Notfällen sind wir unter 079 911 22 62 erreichbar. Am Montag, den 12. Juni 2023 sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. Wir wünschen Ihnen einen schönen Feiertag.

Mai 2023

31. Mai 2023 - Fahrplanänderungen Buslinien 50.133 (neue Linie), 50.134 und 50.143 – Fahrplan 2024, Start der Fahrplanvernehmlassung am 24. Mai 2023

Ein neues Buskonzept im Raum Sisslerfeld reagiert auf die dynamische Entwicklung im grössten Industriegebiet im Kanton Aargau und soll durch ein attraktives Angebot mehr Pendelnde auf den öV bringen. Unter anderem gibt es einen Schnellbus zwischen Stein-Säckingen, Sisslerfeld und Laufenburg und eine neue Buslinie von Frick, mit Anschluss von und nach dem IR aus Zürich, direkt ins Industriegebiet. Am Bahnhof in Stein-Säckingen vermittelt die neue Linie wiederum den Anschluss an den IR von und nach Zürich.

Vom 24.5. bis 11.6.2023 findet im Internet die Fahrplanvernehmlassung (Verfahren BAV: www.öv-info.ch) statt. Dort sind alle Fahrpläne ersichtlich und es können Eingaben zuhanden des Kantons durch die Bevölkerung gemacht werden. Weitere Informationen zum Fahrplan 2024 finden Sie auf dem Internet unter www.ag.ch/fahrplanvernehmlassung.

Sie finden im Anhang die neuen Fahrplanfelder der Linien 50.133, 50.134 und 50.143 von PostAuto zur Information. Diese sind in dieser Form auch im Internet der Fahrplanvernehmlassung einsehbar. Zur weiteren Erläuterung finden Sie in der Zusammenstellung der geplanten Änderungen weitere Informationen zum Angebot im Raum Sisslerfeld.

Hinweis zu den Fahrplanfeldern 50.134 und 50.143: Bedingt durch die zweimal dreimonatige Betriebseinschränkung bei der Bahn (Sanierung Mühlebachbrücke im Jahr 2024, siehe ebenfalls in der Zusammenstellung der Änderungen) ist der Fahrplan nicht ganz einfach zu interpretieren. Auf der Internetseite kann aber der künftige Fahrplan mit dem Anwählen des Fahrplanentwurfs 2024 für einzelne Verbindungen überprüft und abgefragt werden.

25. Mai 2023 - Baubewilligungen

Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligungen erteilt:

  • G. Obrist AG, Ersetzen von Fenster, Fassade, Tor, Tür, Store; Parzelle 514; Hinterdorfstrasse 252
  • Eugen A. Roesle, Sanierung Ölheizung und Ersatz Luft-/Wasser-/Wärmepumpe; Parzelle 437; Mitteldorfstrasse 89

Kontakt

Gemeindehaus
Mitteldorfstrasse 60
5072 Oeschgen

Tel. 062 865 60 20


gemeindekanzlei@oeschgen.ch
www.oeschgen.ch

Öffnungszeiten

Montag
08:30 - 11:30 und 14:00 - 18:00

Dienstag bis Donnerstag
08:30 - 11:30 und 14:00 - 16:00 

Freitag
geschlossen

 

An folgenden Tagen bleibt die Gemeindeverwaltung geschlossen:
 

Montag, 21.04.2025

Donnerstag, 29.05.2025

Montag, 09.06.2025

Donnerstag, 19.06.2025

Montag, 08.12.2025

25.12.2025-04.01.2026