Website

Sehenswürdigkeiten

 

Schlössli

Schlössli

Das im Jahr 1597 erbaute Schönauer Schlössli wurde anfangs der 1970er Jahre durch die Einwohnergemeinde Oeschgen übernommen und renoviert. Besonders bekannt ist die Felderdecke, welche das Familienwappen der ehemaligen Besitzerfamilie Schönau zeigt. Das Schlössli, das heute unter Denkmalschutz steht, beherbergte bis Ende 2001 die Gemeindeverwaltung sowie 2 Wohnungen, die von der Gemeinde vermietet werden. Seit Anfang 2002 befindet sich die Gemeindeverwaltung in unmittelbarer Nachbarschaft des Schlössli an der Mitteldorfstrasse.

Zwei-Rad-Museum Theodor Frey

 

Zwei-Rad-Museum Theodor Frey

Theodor Frey sammelte zeit seines Lebens Fahrräder. Bei seinem Hinschied im Jahr 1996 hatte er über 100 verschiedene Velos beisammen, die heute in der Zivilschutzanlage bewundert werden können. Die Museumsverwaltung erfolgt durch die Familie Heinz und Gaby Wieser (Tel. 062 871 42 36). Besuchen Sie auch die Webseite des Zweirad Museums

https://www.zweiradmuseum-oeschgen.com

Schwedenhaus

Schwedenhaus

Auf der Nordseite des Sisslebachs ist das unter Denkmalschutz stehende Schwedenhaus zu finden. Das als Herrschaftsbaute erstellte Haus wurde ca. im Jahr 1600 errichtet und 2004 vollständig renoviert. Heute wird das Schwedenhaus als privates Wohnhaus genutzt.

 

Kontakt

Gemeindehaus
Mitteldorfstrasse 60
5072 Oeschgen

Tel. 062 865 60 20


gemeindekanzlei@oeschgen.ch(Link sendet E-Mail)
www.oeschgen.ch

Öffnungszeiten

Montag
08:30 - 11:30 und 14:00 - 18:00

Dienstag bis Donnerstag
08:30 - 11:30 und 14:00 - 16:00 

Freitag
geschlossen

An folgenden Tagen bleibt die Gemeindeverwaltung geschlossen:
Donnerstag, 08. Juni 2023
Dienstag, 01. August 2023
Dienstag, 15. August 2023
Mittwoch, 23. August 2023
Mittwoch, 01. November 2023
Freitag, 08. Dezember 2023
22. Dezember 2023 - 02. Januar 2024