Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligung erteilt:
- Thomas Lauber; Sickerleitung erstellen; Parzelle 459; Kindergartenweg 197
Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligung erteilt:
Bäume und Sträucher, die auf Gehwege und Strassen hinaushängen, behindern die Fussgänger und gefährden den Strassenverkehr. Besonders gefährlich sind solche Behinderungen bei Strasseneinmündungen. Die Liegenschaftsbesitzer werden gebeten, die auf die Strassen, Plätze und Gehwege hineinwachsenden Bäume, Sträucher und Hecken auf mindestens 50 cm Abstand zum Fahrbahnrand zurückzuschneiden. Aus Gründen der Verkehrssicherheit muss bei Einmündungen und Strassenabzweigungen die freie Durchsicht in einer Höhe zwischen 80 cm und 3 m ab Strassenniveau gewährleistet sein. Dabei ist darauf zu achten, dass die Strassennamentafeln und die Strassenlampen nicht verdeckt werden. Die Grundbesitzer werden gebeten, das Zurückschneiden bis am 18. August 2023 vorzunehmen. Der Gemeinderat dankt im Namen der Verkehrsteilnehmenden für das Verständnis.
Baugesuch-Nr.: 2023/04
Bauvorhaben: nachträgliches Baugesuch für Bauten ausserhalb Baugebiet
Bauherrschaft: Andreas und Erika Wolf, Sonnhalde 889, 5072 Oeschgen
Grundeigentümer: Andreas und Erika Wolf, Sonnhalde 889, 5072 Oeschgen
Projektverfasser: Andreas und Erika Wolf, Sonnhalde 889, 5072 Oeschgen
Ort / Zone: Sonnhalde, Parzelle 357
Zusätzliche Bewilligungen: Departement Bau, Verkehr und Umwelt, 5001 Aarau
Baugesuch-Nr.: 2023/25
Bauvorhaben: Neubau Photovoltaikanlage
Bauherrschaft: Einwohnergemeinde Oeschgen, Mitteldorfstrasse 60, 5072 Oeschgen
Grundeigentümer: Einwohnergemeinde Oeschgen, Mitteldorfstrasse 60, 5072 Oeschgen
Projektverfasser: Tschudin Urech Bolt AG, Industriestrasse 21, 5200 Brugg
Ort / Zone: Mitteldorfstrasse 60, Parzelle 987
Zusätzliche Bewilligungen: keine
Die Baugesuche liegen vom 26. Juni 2023 bis 25. Juli 2023 öffentlich auf der Gemeindekanzlei Oeschgen zur Einsichtnahme auf. Einwendungen sind innert der Auflagefrist an den Gemeinderat Oeschgen zu richten. Eine Einwendung hat schriftlich zu erfolgen und muss einen Antrag sowie eine Begründung enthalten.
Herbert Meier hat dem Gemeinderat seine Demission als Mitglied und Präsident der Finanzkommission per 31. Dezember 2023 bekanntgegeben. Herbert Meier war 8 Jahre Mitglied der Finanzkommission, davon 6 Jahre als Präsident. Der Gemeinderat Oeschgen bedankt sich bereits heute für sein Interesse und Engagement der finanziellen Belange der Gemeinde Oeschgen und wünscht ihm für seine restliche Tätigkeit bis Ende des Jahres im Amt als Präsident der Finanzkommission viel Freude.
Der Gemeinderat Oeschgen wird die offizielle Ausschreibung für ein Mitglied der Finanzkommission zeitnahe vornehmen. Wenn Sie Interesse haben, in der Finanzkommission mitzuwirken, dürfen Sie sich gerne bei der Abteilung Finanzen (062 865 60 22) oder bei einem Mitglied der Finanzkommission melden.
Unterwegs auf zwei Rädern den Jurapark Aargau in all seinen Facetten erleben: Auf der eröffneten Velolandroute «Jurapark Aargau» mit der Routennummer 908 geniessen Velofahrerinnen und -fahrer ab Juni eine zweitägige Rundtour mit Aus- und Weitsichten. Die Route mit den Start- und Endpunkten Brugg und Frick ist in Zusammenarbeit mit SchweizMobil entstanden. Geeignet sind diese Velolandroute und ihre Teilabschnitte für E-Biker und Sportliche ohne Strom, für Familien und Seniorinnen. Die Veloroute führt auch durch Oeschgen.
Patricia Winter ist nach mehrjähriger Tätigkeit im Redaktionsteam der Schlösslipost ausgetreten und wir danken ihr für Ihren Einsatz. Neu ist Jeannine Fankhauser Mitglied beim Redaktionsteam. Dieses besteht nun aus Diana Heusser, Andrea Neuhaus, Luzia Wunderlin und Jeannine Fankhauser. Das Team freut sich über Beiträge, Fotos z.B. von Häusern, Personen und Liegenschaften oder sonstigen Inputs. Die Kontaktaufnahme erfolgt via schloesslipost@oeschgen.ch oder direkt Diana Heusser, 076 442 14 07.
Beim Druck der Einladungen für die Gemeindeversammlung wurde eine falsche Datengrundlage verwendet, weshalb Einladungen gedruckt und an Personen verschickt wurden, die bereits weg-/umgezogen oder verstorben sind; teilweise mit Ledignamen bei Verheirateten. Wir bitten Sie dafür um Entschuldigung. Auf die geltenden Formalitäten der Versammlung hat dies keinen Einfluss, da die Unterlagen trotzdem an alle Personen fristgerecht zugestellt wurden.
In Zusammenarbeit mit den sozialen Stiftungen Faro und MBF stellt der Jurapark Aargau mit lokalen Mostereien Süssmost aus Fallobst von ungenutzten Hochstammbäumen her. Hierzu sucht der Jurapark Aargau für die kommende Saison 2023 Landwirtschaftsbetriebe und Privatpersonen aus den (neuen) Jurapark-Gemeinden, die Hochstammbäume besitzen oder bewirtschaften und um Unterstützung bei der Verwertung froh sind. Besitzen Sie Hochstämmer, deren Früchte Sie dieses Jahr nicht ernten werden? Melden Sie sich bis am 30. Juni 2023 beim Jurapark Aargau / Patrick Spinelli: p.spinelli@jurapark-aargau.ch
Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligungen erteilt:
Vereine, Institutionen und Organisationen, die sich mit Projekten in den Bereichen Kultur, Sport und Freizeit, Forschung und Entwicklung sowie Soziales engagieren, können im Rahmen des «AEW Energiebatzen» wieder bis zu 5000 Franken für die Realisierung ihrer Projekte gewinnen. Die beliebten «Energiebatzen» werden bereits zum 5. Mal verteilt und sollen das Aargauer Vereinsleben aktiv unterstützen sowie Projekte fördern, die den Aargau noch attraktiver machen.
Sie finden die vollständige Medienmitteilung unter www.oeschgen.ch / Aktuelles / Mitteilungen.
Die FAMI lädt die Bevölkerung herzlich zum Grillplausch ein, der im Rahmen des Open-Doors-Event vom 22. Juni 2023 um 17:30 Uhr stattfindet.
Grillade muss selbst mitgebracht werden, für Salate und Getränke wird vor Ort gesorgt. Das Team der FAMI freut sich auf ein geselliges Beisammensein mit Ihnen.
Das Team der FAMI Oeschgen freut sich, dass der Mittagstisch ab sofort wieder für alle offen ist! Jeden letzten Donnerstag im Monat heisst das Team der FAMI Klein und Gross herzlich willkommen. Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung erforderlich ist. Sie können die FAMI unter folgender Nummer erreichen: 078 214 28 34. Die Menüs sind im Aushängekasten der Gemeinde oder auf der Website www.famioeschgen.ch ersichtlich.
Das Team der FAMI freut sich auf Ihren Besuch.
Authentische Handwerkskunst und Köstlichkeiten aus der Region - das zeichnet den Jurapark-Markt aus. Am Samstag, 2. September 2023 gastiert der Markt mit 35 Ständen am Dorffest Wegenstetten «allesAUSSERgewöhnlich». Für den Markt werden noch Marktfahrerinnen und Marktfahrer aus dem Jurapark Aargau gesucht. Die gesamte Medienmitteilung finden Sie unter www.oeschgen.ch / Aktuelles / Mitteilungen.
Bald beginnt die «Chriesi-Ziit»: Auf den Wochenmärkten locken frische, wunderbar rote Kirschen und stimmen auf den Sommer ein. Vor allem die saftigen Früchte der Hochstammbäume aus dem Fricktal sind mit ihren intensiven Aromen ein besonderes Geschmackserlebnis, das aber leider nur noch selten zu haben ist. Der Jurapark Aargau bietet auch in diesem Jahr einen Verkauf von Fricktaler Kirschen an, mit dem gezielt Hochstamm-Projekte im Parkgebiet unterstützt werden. Die «Chriesi» können bequem online vorbestellt und auf den Märkten in Brugg, Baden und Frick sowie neu im Gartencenter Zulauf AG in Schinznach abgeholt werden. Die gesamte Medienmitteilung finden Sie unter www.oeschgen.ch / Aktuelles / Mitteilungen.
Am Donnerstag, 8. Juni 2023 Fronleichnam, findet die Kehrichtabfuhr nicht statt. Die Abfuhr wird am Freitag 9. Juni 2023 nachgeholt. Bereitstellung des Kehrichts um 7.00 Uhr, für später bereitgestellten Abfalls kann die Abholung nicht gewährleistet werden.
Die Gemeindeverwaltung Oeschgen bleibt am Donnerstag, 8. Juni 2023 (Fronleichnam) geschlossen. Bei Notfällen sind wir unter 079 911 22 62 erreichbar. Am Montag, den 12. Juni 2023 sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. Wir wünschen Ihnen einen schönen Feiertag.
Ein neues Buskonzept im Raum Sisslerfeld reagiert auf die dynamische Entwicklung im grössten Industriegebiet im Kanton Aargau und soll durch ein attraktives Angebot mehr Pendelnde auf den öV bringen. Unter anderem gibt es einen Schnellbus zwischen Stein-Säckingen, Sisslerfeld und Laufenburg und eine neue Buslinie von Frick, mit Anschluss von und nach dem IR aus Zürich, direkt ins Industriegebiet. Am Bahnhof in Stein-Säckingen vermittelt die neue Linie wiederum den Anschluss an den IR von und nach Zürich.
Vom 24.5. bis 11.6.2023 findet im Internet die Fahrplanvernehmlassung (Verfahren BAV: www.öv-info.ch) statt. Dort sind alle Fahrpläne ersichtlich und es können Eingaben zuhanden des Kantons durch die Bevölkerung gemacht werden. Weitere Informationen zum Fahrplan 2024 finden Sie auf dem Internet unter www.ag.ch/fahrplanvernehmlassung.
Sie finden im Anhang die neuen Fahrplanfelder der Linien 50.133, 50.134 und 50.143 von PostAuto zur Information. Diese sind in dieser Form auch im Internet der Fahrplanvernehmlassung einsehbar. Zur weiteren Erläuterung finden Sie in der Zusammenstellung der geplanten Änderungen weitere Informationen zum Angebot im Raum Sisslerfeld.
Hinweis zu den Fahrplanfeldern 50.134 und 50.143: Bedingt durch die zweimal dreimonatige Betriebseinschränkung bei der Bahn (Sanierung Mühlebachbrücke im Jahr 2024, siehe ebenfalls in der Zusammenstellung der Änderungen) ist der Fahrplan nicht ganz einfach zu interpretieren. Auf der Internetseite kann aber der künftige Fahrplan mit dem Anwählen des Fahrplanentwurfs 2024 für einzelne Verbindungen überprüft und abgefragt werden.
Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligungen erteilt:
Die Rechnungen für die Hundetaxe 2023/2024 werden ab 30. Mai 2023 versandt. Zu- und Abgänge sind der Gemeindekanzlei bis dahin zu melden und im Amicus anzupassen. Neue Hundehalter werden gebeten, eine Kopie des Heimtierausweises abzugeben.
Aufgrund Lieferung von Material eines Liegenschaftseigentümers am Rümmetweg bleibt dieser am 27. Mai 2023 von ca. 07:30 Uhr bis ca. 15 Uhr gesperrt. Der Gemeinderat dankt für das Verständnis.
Das aufwändige Zusammenstellen des neuen Budgets steht bereits wieder bevor. Wenn Sie als Verein, Institution, Organisation etc. eine Eingabe für das Budget 2024 der Einwohnergemeinde machen möchten, reichen Sie Ihren Antrag frühzeitig ein, damit genügend Zeit für die Prüfung, die Verarbeitung und eventuell weitere Abklärungen bleibt. Spätester Abgabetermin an die Abteilung Finanzen, Mitteldorfstrasse 60, 5072 Oeschgen oder gemeindekanzlei@oeschgen.ch ist Freitag, 30. Juni 2023. Für Ihre Mitarbeit und die Einhaltung des Abgabetermins danken wir Ihnen im Voraus bestens.
Der Gemeinderat möchte Sie an die Strassensperrung erinnern: Aufgrund des Strassenfests vom 27. Mai 2023 bleibt die Durchfahrt der Hinter- und Mitteldorfstrasse vom Samstag, 27. Mai 2023 ab 12:45 Uhr bis Sonntag, 28. Mai 2023 02:00 Uhr gesperrt. Das PostAuto wird in dieser Zeit ebenfalls umgeleitet.
Die Haltestellte Frick, Unterdorf wird nicht angefahren, da die Linie 134 die dritte Ausfahrt im Kreisel (von Bahnhof Frick Richtung Eiken) nehmen muss, anschliessend befindet sich dort die Ersatzhaltestelle.
Oeschgen, Hinterdorf und Oeschgen, Gemeindehaus sowie Frick, Neumatt sind aufgehoben. Die Haltestelle Oeschgen, Brückenwaage wird bedient und als Wendeplatz benutzt.
Der Gemeinderat Oeschgen bittet um Verständnis.
Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligungen erteilt:
Aufgrund des Strassenfests vom 27. Mai 2023 bleibt die Durchfahrt der Hinter- und Mitteldorfstrasse vom Samstag, 27. Mai 2023 ab 12:45 Uhr bis Sonntag, 28. Mai 2023 02:00 Uhr gesperrt. Das PostAuto wird in dieser Zeit ebenfalls umgeleitet.
Die Haltestellte Frick, Unterdorf wird nicht angefahren, da die Linie 134 die dritte Ausfahrt im Kreisel (von Bahnhof Frick Richtung Eiken) nehmen muss, anschliessend befindet sich dort die Ersatzhaltestelle.
Oeschgen, Hinterdorf und Oeschgen, Gemeindehaus sowie Frick, Neumatt sind aufgehoben. Die Haltestelle Oeschgen, Brückenwaage wird bedient und als Wendeplatz benutzt.
Der Gemeinderat Oeschgen bittet um Verständnis.
Seit dem Versand der diesjährigen Wasser- und Abwasserrechnungen erhielt die Gemeindekanzlei vermehrt Anfragen, weshalb die Gebühren angestiegen sind. Die Wasser- und Abwassergebühren wurden an der Gemeindeversammlung vom 12. November 2021 per 1. April 2022 erhöht. Somit gelten ab 1. April 2022 folgende Verbrauchsgebühren: CHF 2.00/m3 für Wasser und CHF 1.80/m3 für Abwasser. Die entsprechenden Reglemente inkl. Anhänge finden Sie auch unter www.oeschgen.ch/Verwaltung/Online-Schalter.
Das Bundesamt für Statistik (BFS) führt jedes Jahr die Zählung der leerstehenden Wohnungen durch. Wir gelangen mit der Bitte an Sie, bei der Erhebung dieser Daten behilflich zu sein. Als Leerwohnungen bzw. leerstehende Wohnungen gelten alle möblierten und unmöblierten Wohnungen, welche folgende zwei Bedingungen erfüllen: a) Wohnungen oder Einfamilienhäuser, die am Stichtag (01. Juni) unbesetzt, aber bewohnbar sind und b), die am Stichtag (01. Juni) zur dauerhaften Miete von mindestens drei Monaten oder zum Kauf angeboten werden.
Dazu gehören auch annähernd fertig erstellte Wohnungen, die zur Miete oder zum Verkauf ausgeschrieben sind, deren Innenausbau jedoch erst nach Mietvertrag- oder Verkaufsabschluss zum Ende geführt wird. Ferien- oder Zweitwohnungen und -häuser zählen als leerstehende Wohnungen, sofern sie zur Dauermiete von mindestens drei Monaten oder zum Verkauf ausgeschrieben sind.
Wir bitten Sie, der Gemeindekanzlei bis spätestens 31. Mai 2023, allfällige Leerwohnungen per Mail an gemeindekanzlei@oeschgen oder mittels schriftlicher Mitteilung in den Gemeindebriefkasten zu melden. Bitte geben Sie auch die entsprechende Adresse an. Wir danken für Ihre Mithilfe.
Baugesuch-Nr.: 2023/22
Bauvorhaben: Heizungssanierung Mehrfamilienhaus Öl-Kessel zu Wärmepumpe aussen
Bauherrschaft: UTA Treuhand AG, Hauptstrasse 89, 5070 Frick
Grundeigentümer: Stockwerkeigentümerschaft Bingertenstrasse 281, Christoph Kim, Aniello und Ida Romano, Christine Müller, Silvia Bachmann
Projektverfasser: R. Häsler AG, Schulstrasse 19, 5070 Frick
Ort / Zone: Bingertenstrasse 281, Parzelle 444, Wohnzone 2B
Baugesuch-Nr.: 2023/23
Bauvorhaben: Eingangsmarkierung Jurapark Aargau (Infotafel)
Bauherrschaft: Jurapark Aargau, Linn 51, 5225 Bözberg
Grundeigentümer: Stefan Lauber, Vorstadt 230, 5072 Oeschgen
Projektverfasser: Waldburger Ingenieure AG, Bleichemattstrasse 11, 5000 Aarau
Ort / Zone: Hauptstrasse, Parzelle 713, Landwirtschaftszone
Die Baugesuche liegen vom 15. Mai 2023 bis 13. Juni 2023 öffentlich auf der Gemeindekanzlei Oeschgen zur Einsichtnahme auf. Einwendungen sind innert der Auflagefrist an den Gemeinderat Oeschgen zu richten. Eine Einwendung hat schriftlich zu erfolgen und muss einen Antrag sowie eine Begründung enthalten.
Die Gemeindeverwaltung Oeschgen bleibt am Montag, 29. Mai 2023 (Pfingsten) geschlossen. Bei Notfällen (Todesfall) sind wir unter 079 911 22 62 erreichbar. Am Dienstag, den 30. Mai 2023 sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. Wir wünschen Ihnen einen schönen Feiertag.
Am Donnerstag, 18. Mai 2023, Auffahrt findet die Kehrichtabfuhr nicht statt. Die Abfuhr wird am Freitag 19. Mai 2023 nachgeholt. Bereitstellung des Kehrichts um 7.00 Uhr, für später bereitgestellten Abfall kann die Abholung nicht gewährleistet werden.
Die Gemeindeverwaltung Oeschgen bleibt am Donnerstag, 18. Mai 2023 (Auffahrt) geschlossen. Bei Notfällen (Todesfall) sind wir unter 079 911 22 62 erreichbar. Am Montag, den 22. Mai 2023 sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. Wir wünschen Ihnen einen schönen Feiertag.
Die Regionalschiessanlage Schlauen wird von einem Gemeindeverband betrieben, dem die Gemeinden Eiken, Frick, Laufenburg und Oeschgen angehören.
Gemäss Art. 11 Abs. 1 der Satzungen können Budget 2024 sowie der Rechnungsauszug und der Rechenschaftsbericht 2022 zwischen dem 8. Mai und dem 7. Juni 2023, während den Schalteröffnungszeiten, bei der Gemeindekanzlei Oeschgen eingesehen werden.
Invasive Neophyten und invasive Neozoen (Tierarten) werden im Sammelbegriff invasive Neobiota zusammengefasst. Sie sind weit verbreitet und stellen uns alle vor eine komplexe Herausforderung. Sie gefährden die biologische Vielfalt und können in unterschiedlichen Lebensräumen verschiedenste Schäden verursachen. Auch in unserer Gemeinde sind, zum Teil auf privaten Grundstücken, invasive Arten vorhanden. Deshalb bietet der Kanton Aargau milchig-transparente 60 Liter "Neophyten-Säcke" für die sachgerechte Entsorgung an. Diese sind für die Einwohner von Oeschgen kostenlos und können ab 1. Juni 2023 nur am Schalter der Gemeindekanzlei bezogen werden (Anzahl ist limitiert), inkl. Flyer. Die gefüllten Säcke sind wie der Hauskehricht am selben Abfuhrtag bereit zu stellen. Die Entsorgungskosten werden von der Gemeinde übernommen.
Weitere Informationen sind auch unter www.ag.ch/neobiota erhältlich.
Auf unserer Website www.oeschgen.ch / Aktuelles finden Sie zudem laufend den Neobiota-Newsletter der Koordinationsstelle Neobiota.
In Frick findet am Samstag, 13. Mai 2023 im Areal der Schule Ebnet zwischen 10 und 16 Uhr ein Tag der Sonne statt. Die Tage der Sonne werden in der Schweiz seit 2004 im Mai organisiert. Interessierte erhalten dabei spannende Einblicke in die diversen Facetten der Solarenergie. In der Region wird der Tag seit Jahren von den Energiekommissionen sowie vielen Freiwilligen der Gemeinden Gipf-Oberfrick, Wittnau und Wölflinswil organisiert. Auch die Gemeinde Frick wirkt seit einigen Jahren aktiv mit. Die Gemeinde Frick lädt auch die Bevölkerung der umliegenden Gemeinden herzlich ein.
Aufgrund Wartungsarbeiten unseres Software-Anbieters wird die Website am 5. Mai 2023 ab 19 Uhr bis ca. 23 Uhr nicht abrufbar sein. Sollten Sie im Anschluss an die Wartungsarbeiten Probleme beim Abruf der Website haben, bitten wir Sie um Information an die Gemeindekanzlei (gemeindekanzlei@oeschgen.ch / 062 865 60 20). Der Gemeinderat bittet um Verständnis für den Unterbruch.
Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligungen erteilt:
Baugesuch-Nr.: 2023/18
Bauvorhaben: Neubau Einfamilienhaus mit Carport
Bauherrschaft: Simon Kaiser und Gabriela Christinger, Dorfstrasse 33, 5430 Wettingen
Grundeigentümer: Simon Kaiser und Gabriela Christinger, Dorfstrasse 33, 5430 Wettingen
Projektverfasser: Kobelt AG, Pilgerstrasse 1, 5405 Baden-Dättwil
Ort / Zone: Kindergartenweg, Parzelle 994, Wohnzone 2B
Baugesuch-Nr.: 2023/20
Bauvorhaben: Photovoltaikanlage
Bauherrschaft: Rebekka und Nikola Kokosar, Binzstrasse 480, 5072 Oeschgen
Grundeigentümer: Rebekka und Nikola Kokosar, Binzstrasse 480, 5072 Oeschgen
Projektverfasser: Mons Solar AG, Gewerbestrasse 3, 9444 Diepoldsau
Ort / Zone: Binzstrasse 480, Parzelle 891, Dorfkernzone DK
Die Baugesuche liegen vom 1. Mai 2023 bis 30. Mai 2023 öffentlich auf der Gemeindekanzlei Oeschgen zur Einsichtnahme auf. Einwendungen sind innert der Auflagefrist an den Gemeinderat Oeschgen zu richten. Eine Einwendung hat schriftlich zu erfolgen und muss einen Antrag sowie eine Begründung enthalten.
Die Gemeindeverwaltung Oeschgen hat am Montag, 1. Mai 2023 (Tag der Arbeit) am Morgen geschlossen. Bei Notfällen sind wir unter 079 911 22 62 erreichbar. Am Dienstag, den 2. Mai 2023 sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. Wir wünschen Ihnen einen schönen Feiertag.
Jurapark Aargau hat die Bewerbungsfrist für die Stelle Finanzen & Personaladministration auf 1. Mai 2023 verlängert. Unten finden Sie die Stellenausschreibung. Weitere Informationen erhalten Sie bei der verlinkten Website.
Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligungen erteilt:
Am Sonntag, 23. April 2023, findet das traditionelle Eierlesen statt. Die Mitteldorfstrasse (Dorfstrasse) wird deshalb zwischen der Kirche und ehemaligen Gasthof Schwanen während der Zeit von 12.45 Uhr bis 17.15 Uhr für jeglichen Verkehr gesperrt. Die Umleitung erfolgt gemäss Signalisation. Das Postauto wird während dieser Zeit umgeleitet.
Die Bachema AG führte am 4. April 2023 die periodische Trinkwasserkontrolle an vier Probestellen (Grundwasserpumpwerk Langenfeld, Talquelle Schlösslibrunnen, Netzstelle Schulhaus und Netzstelle Bollhof) durch.
Die bakteriologisch untersuchten Proben können als hygienisch einwandfrei beurteilt werden. Es wurden keine Unregelmässigkeiten festgestellt.
Der Gemeinderat hat den Auftrag für die Erstellung einer Inselanlage (Solaranlage) erteilt. Die Inselanlage wird im 2. Halbjahr 2023, nach den Malerarbeiten und Neueindeckung des Daches, ausgeführt.
Die Gemeindeverwaltung Oeschgen hat an nachfolgenden Feiertagen wie folgt geöffnet:
1. Mai 2023, Tag der Arbeit: Gemeindekanzlei bleibt am Morgen geschlossen.
18. Mai 2023, Auffahrt: Gemeindekanzlei bleibt am Donnerstag geschlossen.
29. Mai 2023, Pfingstmontag: Gemeindekanzlei bleibt am Montag geschlossen.
8. Juni 2023; Fronleichnam: Gemeindekanzlei bleibt am Donnerstag geschlossen.
Bei Notfällen sind wir unter 079 911 22 62 erreichbar.
Der Jurapark Aargau hat per sofort oder nach Vereinbarung die beiden neuen Stellen Projektmitarbeit Regionalprodukte (80%) und Finanzen & Personaladministration (80%) zu vergeben. Sie finden die Stellenausschreibungen unter www.oeschgen.ch / Aktuelles.
Der Defibrillator in der Gemeinde Oeschgen befindet sich beim unteren Turnhalleneingang von der Binzstrasse her. Weitere Informationen zum Defibrillator in Oeschgen oder weiteren Gemeinden finden Sie unter www.defikarten.ch. Bei Fragen dürfen Sie sich auch an die Gemeindekanzlei wenden (062 865 60 20 oder gemeindekanzlei@oeschgen.ch)
Ab dem 11. April 2023 wird der Wasserwart Alex Riner die Wasseruhren ablesen (Route 2; betrifft rund 1/3 der Bewohner). Wir bitten Sie, ihm freien Zutritt zu gewähren.
Die restlichen 2/3 erhalten einen Ablesezettel zur Selbstdeklaration mit der Bitte um Rücksendung bis am 14. April 2023. Vielen Dank.
Gemeindehaus
Mitteldorfstrasse 60
5072 Oeschgen
Tel. 062 865 60 20
gemeindekanzlei@oeschgen.ch(Link sendet E-Mail)
www.oeschgen.ch
Montag
08:30 - 11:30 und 14:00 - 18:00
Dienstag bis Donnerstag
08:30 - 11:30 und 14:00 - 16:00
Freitag
geschlossen
An folgenden Tagen bleibt die Gemeindeverwaltung geschlossen:
Donnerstag, 08. Juni 2023
Dienstag, 01. August 2023
Dienstag, 15. August 2023
Mittwoch, 23. August 2023
Mittwoch, 01. November 2023
Freitag, 08. Dezember 2023
22. Dezember 2023 - 02. Januar 2024