23. März bis 27. September 2024; Vernissage, 22. März 2024, 19 Uhr; Tag der offenen Tür, 23. März 2024, 11-17 Uhr
Die Ausstellung «Schimelrych bis Chrottehalde – Kunst und Natur in Laufenburg» ist eine Kooperation zwischen dem Jurapark Aargau und dem Rehmann-Museum Laufenburg. Sie findet sowohl im Museum als auch als Rundgang im Aussenraum statt und zeigt aktuelles und regionales Schweizer Kunstschaffen im Vergleich zu internationalen Tendenzen. Der Ausstellungstitel «Schimelrych bis Chrottehalde» beschreibt mit den Bezeichnungen die lokalen Flurnamen. Ausgehend vom Rehmann-Museum, dem ‘Schimelrych’, führt der Rundgang hinaus in die Kulturlandschaft und in den Wald oberhalb der Stadt Laufenburg zur ‘Chrottehalde’ und wieder zurück zur Altstadt Laufenburg. Auf dem Rundgang durch die Stadt Laufenburg und die nähere Waldumgebung gibt es Kunstwerke zu entdecken, die sich konkret den natürlichen Verhältnissen am jeweiligen Ort aussetzen und mit diesen interagieren. Entlang des Weges werden zehn Kunstwerke gezeigt, die von Künstlerinnen und Künstlern eigens für diesen Ort geschaffen werden: Agnes Barmettler, Dora Freiermuth, Isabelle Krieg und Marianne Engel, Landra (Sara Rodrigues und Rodrigo B. Camacho), Ursula Rutishauser, Lorenz Olivier Schmid, Stefan Strumbel, Riikka Tauriainen, Jan van Oordt, Hannah Weinberger.
Im Rehmann-Museum finden sich zusätzliche Werke u.a. von Charlatan, Fernando García-Dory, Patricia Johanson, Cameron Robbins, Gerda Steiner & Jörg Lenzlinger, Mili Weber und den anderen Kunstschaffenden des Rundgangs.
Die gesamte Medienmitteilung finden Sie anbei.